Wasser – die bedrohte Lebensgrundlage

Veranstaltung 12. Mai 2021

Die St.-Katharinen-Gemeinde und das Museum für Industriekultur in Osnabrück laden ein zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Wasser – die bedrohte Lebensgrundlage“ am Donnerstag, 27. Mai, 19 – 20.30 Uhr. Es referieren Prof. Dr. Ursula Eid (ehem. stellvertretende Vorsitzende des Beratungsausschusses für Wasser und Sanitäre Grundversorgung der Vereinten Nationen) und Timo Kluttig (Referat für Strategische Planung des Landkreises Osnabrück).

Wasser ist durch keinen anderen Stoff zu ersetzen. Es ist die Lebensgrundlage für Menschen in aller Welt. Deshalb haben die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen sich verpflichtet, die „Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle“ zu gewährleisten. Diese schien bislang in unserer Region kein Thema zu sein, doch die Folgen des Klimawandels erfordern auch hier ein Umdenken. Prof. Dr. Ursula Eid wird die globale Verteilung des Zugangs zu sauberem Wasser erläutern, Timo Kluttig die in der Region zu erwartende Entwicklung und Strategien zur Bewältigung der Klimafolgen im Landkreis Osnabrück.

Die Vortrags- und Diskussionsveranstaltung ist Teil des Begleitprogramms der Ausstellung „Über Wasser“. 

Die Veranstaltung findet digital über das Konferenzportal „Microsoft Teams“ statt. Den Einwahl-Link finden Sie vor der Veranstaltung auf der Homepage des Museums für Industriekultur . Ein herunterladen des Programms ist nicht erforderlich.

Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Zu Beginn wird erläutert, wie Sie Fragen stellen und an der Diskussion teilnehmen können.

                                                      

Nachtrag: Vortragspräsentationen

Hinweis

Beim Klicken der Links verlassen Sie die Internetseite der St. Katharinen Gemeinde. 
Sie werden weitergeleitet auf die Webseite des Museums für Industriekultur. Mit dem klicken auf den Link stimmen Sie der Weiterleitung zu.