Katharinen im Lichterglanz – Weihnachten 2020 – ein Rückblick

Nachricht 31. Dezember 2020

Was für ein Jahr, dieses Jahr 2020. Niemand hätte wohl geglaubt, dass wir einmal darüber nachdenken müssen, ob wir am Heiligen Abend Gottesdienste feiern können oder nicht.

Der Kirchenvorstand hat sehr sorgfältig überlegt. Einerseits wollten wir uns an die Empfehlung halten, Kontakte im Moment so weit wie möglich zu vermeiden, andererseits hörten wir von vielen Menschen immer wieder, wie wichtig es ihnen sei, gerade am Heiligen Abend einen Gottesdienst in Katharinen feiern zu können. Heilig Abend ohne „Stille Nacht“ und „O du fröhliche“, ohne die Weihnachtsgeschichte und die großen Weihnachtsbäume – unvorstellbar.

Und so verbanden wir beide Anliegen. Dank vieler Menschen, die uns unterstützen, konnten wir acht Krippenzeiten feiern. Kurze Gottesdienste, in denen die Weihnachtsbotschaft als Hoffnungsbotschaft auch in Zeiten der Unsicherheit im Vordergrund stand. Mit festlicher Musik unter der Leitung von Fabio Schnug und Holger Dolkemeyer. Und einer wunderbar beleuchteten Kirche. Vielen Dank dafür an Fritjhof Kuhlmann. 30 Tannenbäume schmückten den Raum und gaben der Kirche dadurch eine ganz besondere Atmosphäre. Am Ende gab es für alle ein Geschenk – für das Weiterfeiern der Gottesdienste zu Hause.

Wer nicht in die Kirche kommen konnte, hatte die Möglichkeit, die Gottesdienste zu Hause mitzufeiern. „Ganz herzlichen Dank möchte ich allen Beteiligten sagen für das Streamen der Gottesdienste. So konnte ich fast live dabei sein“, so eine Frau aus der Gemeinde. „Es war sehr schön. Den Krabbelgottesdienst haben wir mit den Großeltern geschaut. Ich hoffe, dass wir im nächsten Jahr wieder live dabei sind“, so eine andere.

Die Entscheidung, unsere Kirche offen zu halten, war richtig. Wir freuen uns sehr über die vielen positiven Rückmeldungen, die uns erreichen. Katharinen im Lichterglanz – Hoffnung in unsicheren Zeiten.

Andrea Kruckemeyer